Interviews
Seit dem 31. August 2016 präsentieren in unregelmäßigen Abständen Interviews mit Joomla Community Mitgliedern.
In bisher vier Zeiträumen (Staffeln) sind viele Interviews mit Joomla! begeisternden Menschen erschienen.
In der 1. Staffel erschienen bis zum 10. Mai 2017 zwölf Interviews mit Programmierern, Supportern, Agenturchefs und Einzelkämpfern.
Nach einer einjährigen Pause konnte im Dezember 2018 dann die 2. Staffel von: „Zeig Mir Deine Joomla! Geschichte“ kurz „ZMDJ!G“ veröffentlicht werden. Insgesamt konnten bis Juli 2019 sieben Interviews veröffentlicht werden. Nach vier Monaten Pause wurden von Oktober 2019 bis April 2021 6 Interviews für die 3. Staffel von „ZMDJ!G“ eingestellt. Im Januar 2022 bis Mai 2023 konnten 7 Gespräche in der 4. Staffel online gehen.
Nun ist im Frühjahr 2024 die 5. Staffel angelaufen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
-------------------------
Möchtest Du uns auch deine Joomla! Geschichte erzählen?
Schreibe uns einfach per E-Mail an:

- Marco Leichsenring
Der Herbst kommt mit großen Schritten und heute haben wir für Euch das nächste frische J!-Interview online.
Bereits im Sommer sprach ich mit einem Joomlafachmann der schon lange dabei ist. Er hatte schon die Joomla-Version 1.0 auf der „Platte“ und hat sich mit Hilfe von Joomla nicht nur beruflich was aufgebaut, sondern er lebt dieses Projekt auch. Er bringt sich in die Coummunity ein und hat alle Hände voll zu tun, die bald anstehende neue Joomla 4 Version mit seinen Projekten in Einklang zu bringen.
Viel Spaß beim Lesen des Interviews mit Roland Meier.
Roland, stell dich doch bitte kurz einmal vor?
Mein Name ist Roland Meier, ich bin mit einer tollen Frau verheiratet, wir haben eine zuckersüße Tochter und eine weiße Schäferhündin welche auf uns aufpasst. Hauptberuflich bin ich leidenschaftlicher Elektrotechniker und seit 1999 bin ich nebenher Inhaber meiner IT-Firma Medialekt.
Bereits mit 16 hatte ich ersten Kontakt mit HTML und JavaScript und entwickelte erste Webseiten, damals noch mit reinen Texteditoren bzw. Dreamweaver. Mit 18 habe ich dann quasi das Hobby gleich zum Nebenberuf gemacht.
Anfänglich waren meine geschäftlichen Tätigkeiten überwiegend Hardware, Software, Reparatur und allgemeine IT-Tätigkeiten. Der Fokus verschob sich aber zunehmend in Richtung Web, neben erheblicher Linux Erfahrung und Serveradministration/-hosting biete ich heute neben Webseitenerstellung/-betreuung auch die Planung & Entwicklung von komplexeren Webapplikationen & Joomla-Erweiterungen.

- Marco Leichsenring
Nach einigen Monaten der Stille kommt nun Mitte Juni das nächste J-Interview online.
Im Februar sprach ich mit einer Frau, die sich über einen etwas ungewöhnlichen Weg an Joomla herangetastet hat. Sie ist sehr hilfsbereit und unterstützt mit ihren Projekten und Aufgaben Joomla! und die J!-Community sehr stark!
Die weltweite Pandemie kam der Veröffentlichung im März dazwischen. Nun haben wir das Interview nochmal mit aktuellen Infos aufgefrischt und können euch es hier präsentieren. Ich wünsche Euch beim Lesen des Interviews mit Viviana Menzel viel Spaß.
Viviana, stell dich doch bitte kurz einmal vor?
Hi, mein Name ist Viviana Menzel, ich bin verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Ich habe Biologie studiert und als Wissenschaftlerin gearbeitet bis die Kinder kamen, dann habe ich Joomla! entdeckt und mich selbstständig gemacht.

- Marco Leichsenring
Das neue Jahr ist nun schon wieder fast 2 Monate alt und heute kommt das erste Joomla!-Interview 2020.
Anfang des Jahres konnte ich mit einem Joomla Freund sprechen der den „flackernden“ Bildschirm mit einem beruhigenden Hobby ausgleicht.
Eine kleine Agentur ist seine Verbindung zu Joomla. Was Franz Hollweck mit Weihnachtsbäumen zu tun hat und in welcher speziellen JUG er vertreten ist, erfahrt ihr im folgenden Interview!
Viel Spaß beim Lesen!
Franz, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Okay, dann wollen wir mal. Mein Name ist Franz Hollweck, ich bin Baujahr 1985 und betreibe seit 2006 eine kleine Webagentur und einige eigene Projekte.

- Marco Leichsenring
Die Weihnachtszeit steht an und die meisten Menschen möchten vor allem im Advent Geborgenheit, Sicherheit und Freude erleben.
Genau so oder so ungefähr geht es uns mit Blick auf unsere Webseiten-Sicherheit. „Gehackt“ ist man schnell und wenn es zu spät ist, ist das Gejammer groß. Im neusten Interview spreche ich mit Christian Schmidt, dem seit langer Zeit vor allem die Sicherheit unserer Joomla!-Seiten am Herzen liegt.
Was er getan hat um Joomla! sicherer zu machen und welchen Ausgleich er zur Arbeit am Schreibtisch hat, findet ihr im folgenden Interview!
Viel Spaß beim Lesen!
Christian, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Mein Name ist Christian Schmidt, ich lebe südöstlich von München und bin ein absoluter Joomla!Holic.
Wie bist du das erste Mal auf Joomla! aufmerksam geworden?
Auf Joomla! erst mal gar nicht so schnell. Ich habe mit PHPNuke und Xoops einiges gebaut was mir aber dann nicht mehr so ganz zugesagt hat, da bin ich auf Mambo gestoßen und fand das richtig gut. Nach ca. 3 Monaten war das irgendwie alles komisch, weil es jetzt Joomla! hieß was ich nicht gleich verstanden habe, aber das war egal. Joomla! hatte alles was ich brauchte und konnte mehr als ich benötigte. Seitdem nutze ich Joomla!

- Marco Leichsenring
Bugs, Viren oder „gehackte“ Seiten, das alles ist ein Problem in der großen weiten Internetwelt. Wie klein solche Probleme sein können, wenn Krankheiten oder Unfälle unser aller Leben beeinflussen, werden alle schon mal erfahren haben.
Im ersten Interview unserer 3. Staffel von „Zeig Mir Deine Joomla Geschichte“ sprach ich vor kurzem Mit Patrick Popelka.
„Ramfresser“, wie er sehr oft im World Wide Web genannt wird, hat auf Grund von Schicksalsschlägen unter anderem ein Web-Forum gegründet und arbeitet dort und bei seinen anderen Projekten mit Joomla!.
Wir erfahren in diesen nun folgenden Zeilen warum, für was und mit wem er sich verbündet hat, um für Menschen in Not da zu sein...
Viel Spaß beim Lesen!
Patrick, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Mein Name ist Patrick Popelka und ich bin 43 Jahre alt. Ich bin in der kleinen Stadt Werl im Kreis Soest geboren und lebe heute im schönen Ibbenbüren.
Seit dem Sommer 1996 habe ich den Spitznamen “Ramfresser” und war die erste Zeit gegen den Spitznamen. Trotzdem habe ich mich mit ihm angefreundet und er ist inzwischen zu einem festen Teil meines Lebens geworden. Heute höre ich auf meinen Spitznamen „Ramfresser“ genauso wie auf meinen realen Vornamen.

- Marco Leichsenring
Die Temperaturen sind meist über 20 Grad und in Deutschland sind die Sommerferien im vollen Gange oder stehen noch bevor. Was gibt es da Besseres als mit einem Lehrer über Joomla! zu sprechen. Kurz vor dem Schuljahresende habe ich mit Jörg Hecht gesprochen und einige Einblicke über sein „Joomla!-leben“ in Verbindung mit seinem Beruf bekommen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen des letzten Interviews in der 2. Staffel von „Zeig Mir Deine Joomla! Geschichte“
Im Herbst 2019 geht es dann hoffentlich mit weiteren Interviews weiter!
Viel Spaß!
Jörg, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Ich bin der Jörg (Hecht), inzwischen 58 Jahre alt. Meine beruflichen Anfänge gehen auf das Jahr 1988 als Lehrer in der DDR zurück. Im Jahr 1994 habe ich den Beruf für 9 Jahre gegen einige Tätigkeiten in der Wirtschaft (IT-Schulungen u a.) getauscht, um dann 2003 meine alter Heimat Sachsen-Anhalt zu verlassen und wieder hauptberuflich als Lehrer für Mathematik, Informatik und Physik an einer Gesamtschule (Klassen 5 – 13, alle Schulabschlüsse) in NRW einzusteigen. Ich bin verheiratet und kinderlos..

- Marco Leichsenring
„Alles Neue macht der Mai“ lautet ein Sprichwort im Frühling. Bei uns kommt passend dazu auch ein neues Interview mit einem Joomlaner heraus. Diesmal habe ich mich mit einem Kölner Jung unterhalten, der weniger im Vordergrund steht aber im Hintergrund für viele eine helfende Hand ist. Ich freue mich sehr, dass ich einige Fragen an Lukas Jardin richten konnte und so viel über Ihn erfahren konnte. Neben politischen Projekten mit Joomla!-Power ist er natürlich auch beruflich voll auf Joomla unterwegs.
Wie er sich in die Joomlacommunity einbringt, was er zum Gelingen von Joomla 4 beiträgt, was er bei Joomla nicht braucht und welchen Sport er in seiner Freizeit ausübt, könnt ihr jetzt hier im neusten Interview lesen!
Viel Spaß!
Stell dich doch bitte mal kurz vor:
Mein Name ist Lukas Jardin und ich habe vor mittlerweile 24 Jahren im schönen Köln das Licht der Welt erblickt. Hier arbeite ich als Grafikdesigner und Frontend-Entwickler und bin für die Betreuung einer Vielzahl von Joomla!-Projekten bei uns in der Agentur zuständig.

- Marco Leichsenring
MOIN MOIN liebe JOOMLA! Freunde. Weiter geht’s mit dem fünften Interview in der 2. Staffel von „Zeig mir Deine Joomla Geschichte“. Heute begeben wir uns in den Norden von Deutschland, denn wir haben mit Christian Linsner „geschnackt“.
Er ist Leiter der JUG Lübeck und begeisterter Supporter in unserem Joomla Forum. Wie er zum JUG-Leiter wurde erfahrt ihr, wenn ihr weiter auf euren „Klappräkner“ schaut und unser neustes Interview aufmerksam lest. Viel Spaß beim Lesen!
Christian, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Mein Name ist Christian Linsner, ich bin JUG-Leiter der JUG Lübeck und sehr aktiv im Joomla!-Forum. Joomla! ist das CMS meiner Wahl wenn ich Webseiten privat und nebenberuflich erstelle. Hauptberuflich arbeite ich im öffentlichen Dienst und bin einem IT-Dienstleister zugewiesen; seit 2013 arbeite ich als IBM-Notes-Entwickler.

- Marco Leichsenring
Endlich! werden einige Leser sagen, es ist schon längst überfällig , dass eine Frau über sich erzählt.
Mir war es eine Ehre mit Christiane Maier-Stadtherr eine Joomla!-Fachfrau interviewen zu dürfen.
Wir präsentieren euch heute das bisher längste Interview unserer Reihe und erfahren so einiges von Christianes Anfängen mit Joomla!, ihren ehrenamtlichen Projekten, wie sie ihren Teil bei der Entwicklung von Joomla! 4 leistet und von den Erlebnissen ihrer vielen Communitytreffen in ganz Deutschland. Viel Spaß beim Lesen!
Christiane, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Ich bin Christiane Maier-Stadtherr, Münchnerin und durch und durch bayrisch.
Nach dem Abitur musste ich mich für ein Studium entscheiden, und da damals noch niemand wusste was dieses Informatik ist … irgendwas mit Computer und Sprachen? .. entschied ich mich dafür. Diese Neugier ist mir geblieben und treibt mich immer noch an. Bis vor 10 Jahren war ich im Bereich Software Engineering angestellt und hatte mit Webseiten nur am Rande und privat zu tun. Inzwischen bin ich in einem recht unruhigen Ruhestand und nebenher selbständig als Webentwickler / Freelancer tätig.

- Marco Leichsenring
Heute blicken wir mal etwas über den deutschen Joomla!-Tellerrand hinaus.
Wir freuen uns auf ein Interview mit einem niederländischen Joomla!-Freund der wahrscheinlich nicht nur in der niederländischen „Joomla!-Landschaft bekannt ist.
Das Interview gibt es nach bestem Wissen ins Deutsche übersetzt und natürlich auch im Original für euch.
Roland, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Mein Name ist Roland Dalmulder. Ich arbeite schon mit Joomla! da hieß es noch Mambo. Früher hatte ich viele Managementaufgaben bei Joomla!, das habe ich jetzt beendet. Jetzt arbeite ich am Single Sign-on für die Joomla!-Webseiten, ein sehr schönes und herausforderndes Projekt.
(Anmerkung: single Sig-on: Mit einem Log In mehrere Webseiten betreuen)