Joomla! Tipps und Tricks im Advent
- Sigrid Gramlinger-Moser
Wir wollen hier nicht schwarzmalen, aber stell dir mal vor,
- Stefan Wendhausen
Mit etwas Phantasie kann man den Garten hinter dem Zaun schon erahnen. Wie du den Inhalt deiner Beiträge für die Besucher deiner Website anteaserst, aber das Weiterlesen mit einem Login verbindest, zeige ich dir in diesem Tipp.
- Viviana Menzel
Wenn Inhalte eine gewisse Formatierung haben sollen, kann die Erstellung von Vorlagen für den TinyMCE die Arbeit erleichtern.
- Stefan Wendhausen
In der Standardkonfiguration nutzt Joomla! PHP-Mail als Mailer. Warum du jetzt auf SMTP als Versandmethode umsteigen solltest.
- Niko Winckel
Angriffe auf ein Joomla richten sich oft darauf, Zugang zum Backend zu erhalten. Im Normalfall erreicht man das Backend ja ganz einfach unter der Adresse www.deine-domain.de/administrator. Da also öffentlich bekannt ist, dass man hinter /administrator einfach Benutzername und Passwort ausprobieren kann, bis die Leitung glüht, sollte man darauf achten, dass nicht jedes Skript-Kiddie direkt Zugriff auf diese Seite hat.
Indem du diese Seite mittels sog. .htaccess-Schutz schützt, verringerst du die Chancen deutlich, dass ein einfacher Brute-Force-Angriff erfolgreich wird.
- Stefan Wendhausen
Ich nutze Joomla auch schon mal während eines Termins (Kundengespräch, Schulung, Jourfix, etc.) um eine Idee der Seitenstruktur zu bekommen. Wie man sich hier einiges an Klicks sparen kann, zeige ich dir heute.
- Niels Nübel
Was ist SEO?
SEO (Search Engine Optimization) steht für Suchmaschinenoptimierung und umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass eine Website in Suchmaschinen besser gefunden wird. Ziel ist es, die Sichtbarkeit deiner Inhalte zu erhöhen, mehr Besucher zu gewinnen und letztlich die Nutzererfahrung zu verbessern.
In Joomla bedeutet SEO, die technischen, inhaltlichen und strukturellen Möglichkeiten der Plattform optimal zu nutzen.
- David Jardin
Joomla 5.2 ergänzt ein neues Modul, mit dem sich Beiträge anzeigen lassen. Wer jetzt mit den Achseln zuckt und denkt "ja, toll, das gab's doch auch schon vorher" muss ein Detail beachten: es gibt in Joomla 5.2 nämlich ein neues Modul für die Beitragsanzeige!
- Stefan Wendhausen
Es dürfte jedem klar sein, dass man in den meisten Suchen im Backend mit dem Präfix "ID:" nach Inhalten mit der gesuchten ID suchen kann.
- Nadja Lamisch
Joomla hat seit einigen Versionen eine neue Suche. Ihr findet sie unter Komponenten -> Suchindex. Viele von euch haben sie bestimmt schon verwendet.
Ich möchte euch heute zeigen, wie man die Suche noch um weitere Funktionen erweitern kann.
- Viviana Menzel
Der TinyMCE, der in Joomla Core mitgelieferte WYSIWYG Editor, wurde für Joomla 4 überarbeitet und enthält einige Funktionen, die gerne übersehen werden.
- Marek Krzemien
Template Overrides sind eine großartige Möglichkeit, Funktionen, Layout oder Design von Komponenten, Modulen und Plugins individuell anzupassen, ohne den Core-Code zu ändern. Somit bleiben die Änderungen bestehen, auch wenn Updates von Joomla installiert werden.
Schauen wir uns das an einem einfachen, praktischen Beispiel an.
- Viviana Menzel
Das Seitenumbruch-Plugin gibt es schon seit Anbeginn der Joomla-Zeit und ist trotzdem noch ziemlich unbekannt.
- Stefan Wendhausen
Du schreibst an einem Beitrag und möchtest dann einen Menüeintrag dazu anlegen. Voll aufwendig denkst du?
- Niels Nübel
Die richtige URL-Struktur ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche SEO-Strategie. URLs sind oft das Erste, was Nutzer und Suchmaschinen sehen. Saubere und gut strukturierte URLs helfen, Inhalte besser zu verstehen und wirken sich positiv auf die Benutzerfreundlichkeit aus. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die URL-Struktur und SEO-Einstellungen in Joomla 5.2 optimierst, und erkläre die Vorteile jeder Einstellung im Detail.
- Niko Winckel
Auf die Sicherheit zu achten, ist nicht nur im Havariefall wichtig. Aber erst im Havariefall auf die Sicherheit zu achten, könnte zu spät sein!
- Nadja Lamisch
Heute möchte ich euch zeigen, wie man eine Autorenbox einbinden kann und was man sonst noch so damit machen könnte.
- Simone Rindlisbacher
Das Dashboard in Joomla kann aufgrund der vielen Informationen etwas überwältigend wirken.
- Viviana Menzel
Vor zwei Jahren schenkte uns mein Mann zu Weihnachten einen 3D-Drucker. Der Mittlere Sohn und ich mögen solche Spielereien und so sind in den letzten zwei Jahre einige mehr oder weniger nützliche Dinge entstanden. Das meiste aus 3D-Modelle, die man aus verschiedenen Sammlungen herunterladen kann (printables.com, cults3d.com, um ein paar zu nennen). Wir haben aber auch gelernt, Modelle in Tinkercad (tinkercad.com) selber zu erstellen.
- Niko Winckel
Es soll ja vorkommen, dass ein Update irgendwie fehlschlägt. Vielleicht haben gerade alle das begehrte Update verlangt und der Joomla-Server lief in einen Timeout oder aber man hat an den Core-Daten herumgespielt - natürlich nur zu Testzwecken, versteht sich. Jedenfalls kann es ja vorkommen, dass man die Core-Daten eines Joomla neu installieren möchte.
- Lukas Jardin
Das Hinzufügen von Icons zu Menüeinträgen in Joomla lässt sich ganz einfach mit den nativen Funktionen umsetzen. Du kannst entweder ein Bild als "Link Image" verwenden oder mithilfe der "Link Icon Class" Font Awesome-Icons hinzufügen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Icons in deinem Menü integrierst.
- Viviana Menzel
Seit Joomla 5.2 lassen sich Links einfacher gestalten mit der neuen CSS-Klassenauswahl in TinyMCE. Der HTML-Code muss nicht mehr manuell bearbeitet werden – einfach die gewünschte Klasse auswählen, und schon kann es losgehen!
- Niko Winckel
Hier ein ganz kleiner Tipp für Menschen, die z. B. in ihren Joomla-Artikel Code zeigen und hervorheben möchten.
Dafür eignet sich hervorragend das PRISM-Plugin von Andre Hotzler.
- Stefan Wendhausen
Du legst immer noch klassisch ein "hiddenmenu" an, um "versteckte" Links nutzen zu können?
Das erste Adventskalendertürchen zeigt dir eine weitere Möglichkeit, damit du dir künftig das zweite Menü sparen kannst.