Wissen
Tipps - Videos - Links - Büchertipps
Von Jules Weigl
Von Grundlagen zu Anwendungsbeispielen Du hast noch nie ein Modul geschrieben? Du hast dich noch nicht ran getraut, aber ein bisschen PHP und HTML kannst du? Dann ist das dein Vortrag.
In diesem Vortrag wird gezeigt, wie man eigene Module von Grund auf erstellt. Wir werden dies anhand praktischer und spannender Anwendungsbeispiele illustrieren, die nicht nur aufzeigen, wie man das Gelernte in die Praxis umsetzt, sondern auch, wie man seine eigene Website mit Funktionen ausrüstet, die nicht im Core enthalten sind.
Nach dem Vortrag könnt ihr aufhören, stundenlang die Extension Library zu durchsuchen, sondern schreibt eure Module selbst! Nutze diese Chance, um dein Verständnis und deine Fähigkeiten in der Modulentwicklung zu erweitern und zu vertiefen.
Von Matthias Löschmann
Wir präsentieren dir eine einfache Methode, Bilder in Joomla! mit einer Lightbox darzustellen. Erfahre außerdem, wie unser ImageSizer dir bei der Bildoptimierung zur Seite steht und welche nützlichen Funktionen das Plugin noch für dich bereithält.
Welches Format eignet sich am besten für deine Bilder? JPG, PNG, GIF, SVG oder vielleicht doch WebP? Diese Frage beschäftigt viele, aber wir haben die Antworten für dich. Erfahre außerdem alles über Copyright-Hinweise und die richtige Verwendung von Stockfotos. Doch damit nicht genug – wie wäre es mit KI-generierten Bildern?
Wir geben dir einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und zeigen dir, wie das ImageSizer-Plugin dir dabei hilft, in Zukunft leichter mit Bildern umzugehen.
Von Joachim Nickel
Wie kannst Du mehr Wissen über die Besuchenden und die Interaktionen dieser auf Deiner Webseite messen?
Klicks, Lesezeit, Scolltiefe und weitere Events, Heatmaps, Session-Recording und dann gibt etwas, was Content-Tracking heißt. Ich nehme Dich mit auf eine Reise durch die verschiedenen Techniken, um weit mehr als nur Besuchszahlen oder Pageviews in der Analytics zu messen. Und mit dem richtigen Setup kannst Du aus diesen Insights mit A/B-Testing Deine Webseite in neue Sphären pushen. Alles lässt sich mit allen Tools messen, mal besser, mal schlechter. Auch wenn ich vielfach auf Matomo eingehe, so kannst Du (fast) alles auch in Google Analytics und anderen Tools umsetzen.
Von David Jardin
HSTS, CSP, HPKP - was klingt, wie der Beginn eines fanta 4 Songs, sind tatsächlich sicherheitsrelevante HTTP-Header, die helfen können eine Joomla-Website gegen Angriffe zu schützen.
In diesem Vortrag schauen wir uns die einzelnen Header und ihren Effekt an.
Von Hannes Papenberg
Smart Search ist nicht nur ein komplizierterer Ersatz für das alte com_search, sondern bietet auch mächtige Filter an. Wir schauen uns an, was man mit diesen Filtern alles machen kann, von einfachen Suchergebnis-Filtern bis hin zu Produktvergleichsseiten.
Von Harula Jung
In der Präsentation werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie man Joomla 4 und YOOtheme nutzen kann, um die Datenanalyse zu ermöglichen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Plugins, Schnittstellen, Widgets und Seitenverknüpfungen gelegt, die es ermöglichen, Nutzer sowie zugehörige Werbekampagnen zu identifizieren. Diese Integration ermöglicht es, schon im Joomla-System Kontakt mit den Werbemaßnahmen herzustellen und neue Ziel-KPIs für die Datenanalyse zu setzen. Zur umfassenden Auswertung des Nutzerverhaltens können zusätzliche Analyse-Tools zum Einsatz kommen.
Die Datenanalyse stellt das zentrale Instrument dar, um die Internetpräsenz sowie die gesamte Online-Performance zu optimieren und entsprechend ein optimales Return on Investment (ROI) zu erzielen. Somit ist es von äußerster Wichtigkeit, die zur Verfügung stehenden Budget effizient einzusetzen und die Website zielgerichtet zu gestalten.
Von David Jardin
Ein webbasiertes CMS ist eigentlich der Super-GAU der IT-Security:
* ein komplexes Stück Software
* per Definition öffentlich erreichbar
* ausgeführt auf leistungsstarken Servern
* teils betreut von Laien
Das macht CMS zu einem beliebten Angriffsziel und somit ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der Absicherung zu beschäftigen.
In diesem Vortrag zeige ich die wichtigsten Maßnahmen.
Von Viviana Menzel
Joomla ist barrierefrei und hilft dir barrierefreie Websites zu erstellen.
Von Christiane Maier-Stadtherr
Das Backend bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
Wir untersuchen wie genau das Backend gebaut ist, welche Möglichkeiten Joomla schon an Bord hat um es individuell zu gestalten und schreiben ein eigenes Backend Modul.